Deutschland – Update Kraftwerksstrategie und EWG-Beitrag, fahrlässige Anpassungen am EEG im Diskurs

Im Februar dieses Jahres hat die Bundesregierung ihr „Kraftwerksstrategie“ vorgestellt: der Neubau von 4×2,5 GW Erdgaskraftwerken – erst in der zweiten Hälfte der 2030er Jah­re auf grünen Wasserstoff umzustellen – um volatilen Wind- und PV-Strom nach Bedarf mit variabler Stromerzeugung zur zuverlässigen Stromversorgung zu ergänzen. Andere vari­able Stromquellen oder der Direkteinstieg in Kraftwerke mit grünem Wasserstoff wurden damit ohne weitere Begründung ausgeschlossen.

Dabei sind bereits mit der heutigen Biogasmenge und einfacher Umrüstung von Bestands­­­­anlagen von Grundlast auf Spitzenlast 30(!) GW CO2-freie variable Stromer­zeugung realisierbar – schneller als Erdgaskraftwerke und zu 6 Mrd. € geringeren Lebens­zykluskosten für jedes GW Leistung. Nicht zuletzt bleiben damit 10% der heu­ti­gen deut­schen Stromerzeugung CO2-frei, die sonst in den kommenden Jahren vom Netz geht (als Grundlast ist Strom aus Biogas nicht mehr wirtschaftlich genug).

Gemeinsam mit dem Bundesrat, dem BEE und anderen hat sich die EWG dafür einge­setzt, Biogaskraftwerke auf Spitzenlast umzustellen und als eine Säule in die deutsche Kraftwerksstrategie aufzunehmen. Wir haben dazu

  • Kurzstudie zur Kraftwerksstrategie veröffentlicht
  • den grünen „Kraftwerksgipfel“ am Brandenburger Tor mit den energiepolitischen Spre­cher*innen von SPD, CDU und Die Linke sowie dem Energiereferent der Partei Bündnis 90/Die Grünen veranstaltet.

Der Vorrang der erneuerbaren Energien gilt! Kein fossiles Kraftwerk, das jetzt schon durch Erneuerbare ersetzt werden könnte, ist legitim. Aber es muss auch realisierbar sein.“  Nina Scheer, SPD

„Alleine die Umrüstung der schon vorhandenen Biogaskraftwerke von Grundlast auf Spitzenlast schafft über 10 GW flexible Kapazität und das kosteneffizienter als der von der Bundesregierung beschlossene Aufbau neuer Gaskraftwerke.Thomas Heilmann, CDU

  • Fachgespräche der Branche mit Herrn Habeck und Staatssek­retären mit Analysen und Argumentationen unterstützt.

Während es bis in den Sommer noch ausgeschlossen erschien, dass die Kraftwerks­strategie des BMWK steuerbare Biogas­kraft­wer­ke vorsieht, kam im August dann der Umschwung: Minister Habeck erklärte die Umrüstung der Biogaskraftwerke auf Spitzen­last zum Bestandteil der zukünftigen Strom­er­zeugung!

Dies ist ein wichtiger Zwischenschritt, um genügend steuerbare Erzeugung parallel zum Hochlauf von Wind- und PV-Strom aufzubauen. Spannend ist nun, inwieweit das in Gesetzgebung und Ausschreibungen auch wirksam umgesetzt wird.

 

Ausblick global – Des Kaisers neue Kleider und ermutigende Trends

In 2023 hat die globale Erwärmung die Schwelle von 1,5°C erreicht. 2024 ist dabei, noch wärmer zu werden. Damit erscheint gesichert, dass die globale Erwärmung auch zukünftig mindestens 1,5°C sein und mit weiterer CO2-Emission weiter steigen wird. Diese Zukunft beschreibt UN Generalsekretär António Guterres als “Pfad in die Klimahölle”, wenn nicht sofort und entschieden gehandelt wird.

In anderen Worten:

  • Das verbleibende CO2-Budget der Welt ist null.
  • Die naheliegende Konsequenz ist zumindest im Sinne des Pariser Abkommens ein sofortiger und weltweiter Stopp jeglicher neuer Investitionen in fossile Energie­er­zeugung sowie in fossil betriebene Fahrzeuge, industrielle Prozesse und Heizung.
  • Nationale Klimapläne, die darauf ausgelegt sind, das Pariser Abkommen mit einem schrittweisen Abbau von CO2-Emis­sionen bis 2040, 2045 oder 2050 zu erfüllen, sind hinfällig.

Bisher werden diese offensichtlichen Tatsachen so behandelt wie im Märchen “Des Kaisers neue Kleider”, nämlich so gut wie gar nicht: sie werden in nationalen Klimadis­kur­sen weder adressiert noch in Entscheidungen übersetzt – maßgeblich wegen des befürchteten politischen und wirtschaftlichen „Preises“ eines solchen Eingeständnisses.

Dieser “Preis” würde deutlich sinken, wenn eine Mehrheit der Industrie- und Schwellen­länder zugleich so handeln würde. Wir wünschen den Regierungsvertreter*innen in den kom­menden G7, G20 und COP Gipfeln den Mut, dies gemeinsam zu entscheiden.

Es hat zwar schon multilaterale Schritte in diese Richtung gegeben – aber kein ent­schlos­senes Handeln in der Breite: bei der COP 26 (Großbritannien 2021) haben sich 40 Länder verpflichtet, zu einem „schrittweisen Abbau“ von Kohleeinsatz – aber nicht zu einem Investitionsstopp in Kohle. Zudem haben sich Länder mit hohem Kohleverbrauch wie China und USA dem nicht angeschlossen. Bei derselben COP haben sich 21 Länder inklusive der USA verpflichtet, öffentliche Finanzierung fossiler Vorhaben im Ausland zu stoppen – nicht die Finanzierung fossiler Vorhaben durch Private oder im Inland.

Dagegen sind ermutigende Trends – anders als vor 10 oder auch nur 5 Jahren:

  • Nationale Klimamaßnahmen zeigen Wirkung: Die CO2-Emissionen der EU sind seit 2002 zunehmend gesunken, der USA seit 2007 und bei Chinas CO2-Emis­sionen wird ein Rückgang nach 2024 erwartet – deutlich vor dem offiziellen Ziel 2030. Die wesentliche Heraus­forderung ist nun die Beschleunigung der CO2-Reduktion.
  • Die weltweite Produktionskapazität für PV, Batterien, Elektroautos und andere “clean tech”, um zügig fossile Energien zu wettbewerbsfähigen Kosten zu ersetzen, ist ver­füg­bar. Die wesentliche Herausforderung ist nun, diese ohne die Nachteile einer Marktdominanz Chinas weltweit nutzbar zu machen.

Der Stopp jeder weiteren Investition in fossile Infrastruktur und Anlagen ist hochwirksam, um Emissionen zu senken und ein breites Umdenken einzuleiten. Dies Hand in Hand mit anderen Nationen zu tun, senkt den damit verbunden politischen und wirtschaftlichen Preis erheblich. Diese Bot­schaft sendet die EWG an Entscheider*innen zum Auftakt nach ihrer Sommer-/Winterpause.

Die Energy Watch Group war Teil des Expertengremiums zur Evaluierung des Potentials der Wasserkraft, das Bundestagsabgeordneter Muhanad Al-Halak (Wasserpolitischer Sprecher der FDP) am 5. Juli 2024 einberufen hat. Neben weiteren Vertreter*innen aus Wirtschaft, Forschung und Praxis war Dr. Hartmut Fischer, Geschäftsführer, geladen worden, um Impulse zum ökologischen sowie energetischen Wert der Wasserkraft zu liefern.

„Die Wasserkraft kann so viel mehr als nur Kilowattstunden. Ihre Potenziale als dezentrale und klimaneutrale Energieversorgung sind längst nicht ausgeschöpft. Auch für die Notstromversorgung, gerade bei Blackout Szenarien kritischer Infrastrukturen, als auch für den örtlichen Hochwasserschutz, den Klimaschutz und die Klimaanpassung, kann die Wasserkraft enorm wertvolle Beiträge leisten“ resümierte Al-Halak.

Lesen Sie die Pressemitteilung der Abgeordnetenbüros hier.

Foto: Bundestag/Büro Muhanad Al-Halak, MdB

Das Holocene Project: Erforschung von Pfaden zur Beendigung von Emission und Entfernung von Kohlenstoff aus der Atmosphäre, um die Erde abzukühlen

Hans-Josef Fell spricht auf der SNEC 2024 in China

Juni 2024

Finden Sie die Folien hier.

Finden Sie das Holocene Project hier.

 

Geehrte Gäste und Freunde,

Es ist mir eine große Freude, Ihrer Einladung zu folgen, und eine immense Ehre, heute mit Ihnen zu sprechen. Es erfüllt mich mit großer Freude, das Wachstum der sauberen Technologie hier in China zu sehen. Als wir in Deutschland im Jahr 2000 das Erneuerbare-Energien-Gesetz im Deutschen Bundestag verabschiedeten, hatten wir das Ziel, eine Grundlage für eine neue Wirtschaft und Elektrizitätsindustrie auf Basis erneuerbarer Energien zu schaffen. Wir übernahmen bedeutende Verantwortungen und hofften, einen wesentlichen Beitrag zu den globalen Bemühungen zu leisten.

Anfangs führte Deutschland die Welt in den erneuerbaren Energien an, insbesondere in den Bereichen Solarenergie, Windenergie und Biogas. Heute jedoch hat China die Führung übernommen, und ich bin zutiefst dankbar für Chinas herausragende Entwicklungen in der erneuerbaren Industrie. Es ist inspirierend zu sehen, was hier erreicht wurde.

Als das Deutsche Parlament im Jahr 2000 das Erneuerbare-Energien-Gesetz verabschiedete, waren wir uns bereits der globalen Herausforderungen bewusst, wie zum Beispiel der globalen Erwärmung. Wir erkannten die dringende Notwendigkeit neuer Null-Emissions-Technologien, nicht nur zur Reduktion von Emissionen. Leider folgte die Welt nicht schnell genug, und wir erleben nun zahlreiche Klimakatastrophen: Hitzewellen, Überschwemmungen, Stürme, Waldbrände, steigende Meeresspiegel, Dürren, Hunger, Flüchtlinge, Kriege und mehr. Wir müssen schnell handeln, um diese Probleme zu lösen.

Wir sahen auch Konflikte und Kriege um Ressourcen voraus, insbesondere um Öl. Wo Öl ist, gibt es oft Konflikte. Unser Ziel war es, Frieden durch 100% erneuerbare Energien zu schaffen, die zu einer friedlicheren Welt führen können. Zusätzlich erkannten wir die schwere Verschmutzung unserer Luft, unseres Wassers und unseres Bodens, die Menschen krank macht. Saubere Technologie bringt gesundheitliche Vorteile für die Welt, weshalb 100% erneuerbare Energien entscheidend sind, um diese Herausforderungen zu bewältigen.

Insbesondere beim Thema Klima haben wir den alarmierenden Anstieg des Kohlendioxidgehalts in der Atmosphäre gesehen. Vor der Industrialisierung lag der Wert bei 280 Teilen pro Million (ppm). Die planetare Grenze für ein sicheres Leben liegt bei 350 ppm, welche wir bereits 1990 überschritten haben. Heute haben wir 420 ppm erreicht, und die globalen Temperaturen steigen weiterhin rapide. Letztes Jahr erlebten wir eine globale Erwärmung von 1,5°C, und das Copernicus-Forschungszentrum in Europa berichtete kürzlich, dass die letzten 12 Monate eine Erwärmung von 1,63°C verzeichneten. Die Beschleunigung des Temperaturanstiegs ist alarmierend.

Daher müssen wir ein neues Ziel für den Klimaschutz setzen: den Kohlendioxidgehalt in der Atmosphäre auf unter 350 ppm zu reduzieren. Dies erfordert, alle Emissionen zu stoppen und hunderte Gigatonnen Kohlenstoff aus der Atmosphäre zu entfernen, um die Erde zu kühlen. Wir beabsichtigen, ein neues Forschungsprojekt, das Holozän-Projekt, zu starten, um Wege zu finden, dieses Ziel zu erreichen. Dies umfasst das Stoppen aller Emissionen im Energiesektor, die Schaffung einer Kreislaufwirtschaft ohne Emissionen und Abfälle sowie die Förderung des Wachstums von Pflanzen, die Kohlendioxid aus der Atmosphäre aufnehmen.

Um erfolgreich zu sein, benötigen wir Forschungsfinanzierung und Zusammenarbeit. Wenn Sie interessiert sind, an diesem politischen Projekt teilzunehmen, lassen Sie es mich bitte wissen. Die Erreichung von 100% erneuerbaren Energien ist keine Frage der Wirtschaft oder Technologie mehr, sondern des politischen Willens. Ich sehe starken politischen Willen in China, wie die hohen Wachstumsraten bei Investitionen in erneuerbare Energien zeigen. Der Rest der Welt muss jedoch folgen.

Im Jahr 2022 berichtete Bloomberg, dass die meisten Investitionen in saubere Technologie in erneuerbare Energien und elektrische Verkehrsmittel flossen. Kernenergie spielt aufgrund ihrer hohen Kosten und langsamen Implementierung eine minimale Rolle. Erneuerbare Energien, insbesondere Solarenergie, wachsen rapide, mit bedeutenden Installationen in China.

Wir müssen weiterhin für Fortschritte in der Speichertechnologie kämpfen, wie Batterien, um die Schwankungen in der Produktion erneuerbarer Energien auszugleichen und saubere Fahrzeuge anzutreiben. Die wirtschaftlichen Vorteile erneuerbarer Energien sind klar, da sie günstiger sind als fossile Brennstoffe, wenn man die Kosten für die Kohlenstoffabscheidung und -speicherung berücksichtigt.

Auf der SNIEC-Konferenz letztes Jahr sah ich vielversprechende Zahlen, die zeigten, dass das Wachstum der sauberen Technologie in China alle zwei Jahre verdoppelt wird. Diese enorme Wachstumsrate kann innerhalb eines Jahrzehnts zu 100% erneuerbaren Energien führen, was entscheidend ist, um unsere Klimaziele zu erreichen. Durch die Abschaffung von Kohle, Öl, Erdgas und Kernenergie und den Fokus auf erneuerbare Energien können wir die Wirtschaft ankurbeln und die Umwelt schützen.

China hat mit Projekten wie den riesigen Solarfarmen in der Inneren Mongolei und der Provinz Shangu ein Vorbild gesetzt. Diese Projekte liefern nicht nur sauberen Strom, sondern bieten auch zusätzliche Vorteile, wie die Beschattung von Wüstengebieten zur Förderung des Pflanzenwachstums und die Kühlung von Wasser zur Verbesserung der Garnelen- und Fischzucht.

China ist nun die führende Nation in der sauberen Technologie, und Sie haben das Potenzial, innerhalb eines Jahrzehnts ein Land mit 100% erneuerbaren Energien zu werden. Das Ziel der Klimaneutralität bis 2060 ist lobenswert, aber wir müssen schneller handeln, um weitere Klimakatastrophen zu verhindern. Gemeinsam mit Europa und anderen Nationen können wir die globalen Klimakonferenzen beeinflussen und ein neues Ziel setzen: die Reduktion des Kohlendioxidgehalts in der Atmosphäre auf 350 ppm, um das Klima zu schützen und die globalen Temperaturen zu stabilisieren.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Energy Watch Group – Newsletter 3 – 2024:

Stadtwerke sind in Deutschland ein zentraler Erfolgsfaktor für den Klimaschutz. Sie betreiben oft das lokale Gasnetz, Strom-Verteilnetz bzw. Wärmenetz. All diese Netze müssen umgebaut und erheblich angepasst werden, um CO2-freien Strom, Wärme und Mobilität zu ermöglichen.

Wenn Stadtwerke damit vorangehen, beschleunigen sie die Klimamaßnahmen in der Kommune. Wenn Stadtwerke damit zögern, bremst das auch die Klimamaßnahmen. „Zögern“ ist noch oft der Fall – und liegt auch an handfesten Hürden für Stadtwerke: eine begrenzte Kapitaldecke für die anstehenden Investitionen, schwindende Gewinne aus dem Erdgasgeschäft und fehlende Voraussetzungen für den Aufbau neuer Geschäftsmodelle.

Bei der begrenzten Kapitaldecke gilt: Stadtwerke sollen

  • PV- und Windanlagen in großer Zahl an das Netz anschließen und das Netz zugleich für den wachsenden Strombedarf von Wärmepumpen, Elektroautos und elektrischer Prozesswärme ausbauen.
  • ihre Wärmenetze dekarbonisieren und zugleich auf Basis der kommunalen Wärmeplanungen ausbauen, die bis 2026 bzw. 2028 vorliegen werden.

Die Schätzungen streuen, wieviel Investition das den Stadtwerken abverlangen wird, sind aber erheblich. GEODE, ein europäischer Verband von Verteilnetz-Unternehmen schätzt den Investitionsbedarf der Stadtwerke allein für Ausbau und Umbau der Fernwärme auf ca. 400 Mrd. €. Wegen ihrer heute schon hoher Verschuldung haben viele Stadtwerke nicht den Spielraum, Kredite in entsprechender Höhe aufzunehmen.

Für viele Stadtwerke ist das Erdgasgeschäft noch die wichtigste Gewinnquelle, die wesentlich zur Quersubventionierung kommunaler Leistungen wie städtischen ÖPNV oder Schwimmbäder beiträgt. BMWK und Prof. Dr. Claudia Kemfert, die Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats der EWG, sagen dass beim Wechsel von Erdgas auf grünem Wasserstoff die nachgefragten Gasmengen erheblich sinken werden. Damit sinken auch die mit Gas erzielbaren Gewinne. Da noch keine alternative, relevante Gewinnquelle absehbar ist, ist bei Stadtwerken und ihren Kommunen eine gewisse Zurückhaltung zu beobachten, den Umstieg von dezentralen Gasheizungen auf Wärmenetze oder Wärmepumpen zu forcieren.

Stadtwerken stehen viele neue Geschäftsmodelle zur Verfügung, die das Klima entlasten. Diese können die heutigen Erdgasgewinne auch teilweise ersetzen. Beispiele sind, selbst preiswerten erneuerbaren Strom erzeugen (lassen), gepoolte Stromspeicherung für PV-Dachanlagen oder Wärmepumpen leasen. Um diese Optionen erfolgreich in größerem Stil umzusetzen, fehlt es Stadtwerken oft an einer schlüssigen Strategie, personellen Ressourcen oder Managementkompetenz.

Ein breiter Diskurs hat begonnen, wie diese Hindernisse zu überwinden sind, damit Stadtwerke schneller und stärker zu Klimamaßnahmen in ihrer Kommune beitragen. Bei der Handelsblatt Jahrestagung „Stadtwerke“ am 9. und 10. April werden Lösungen vorgestellt und diskutiert, die in Deutschland derzeit entwickelt und erprobt werden. Auch die Energy Watch Group wird zu diesem Diskurs beitragen.

Kraftwerksstrategie ohne neue Erdgaskraftwerke umsetzen

Die am 12. Februar veröffentlichten Eckpunkte der Kraftwerksstrategie der Bundes­regierung hat die Energy Watch Group bewertet. Diese Eckpunkte befassen sich mit dem Ausbau der flexiblen Kapazität zur Stromerzeugung, um das variierende Ange­bot des sehr günstigen Wind- und PV-Stroms zu kompensieren. Sie beinhalten

  • Ausschreibung des Neubaus von vier Erdgaskraftwerken mit je 2,5 GW Kapazität durch die Bundesregierung, die dann im Zeitraum 2035-2040 auf grünen Wasserstoff umgerüstet werden sollen.
  • Aufbau eines noch auszugestaltenden “marktorientierten, technologie-neutralen Kapazitätsmechanismus“, um weitere flexible Kapazitäten zu beschaffen.

Ausschreibung und Ausgestaltung sollen bis Ende des Sommers erfolgt sein.

Deutschland braucht flexible, CO2-freie Kapazitäten, um die variierende Wind- und PV-Stromerzeugung zu einem verlässlichen Stromangebot zu ergänzen. Aber erst große, neue Erdgaskraftwerke zu bauen und betreiben – und diese dann auf grünen Wasserstoff umzubauen ist die teuerste Option und heizt das Klima weiter auf:

  • Es gibt kostengünstigere, schnellere und zuverlässigere Optionen, inkl. bestehende Erdgaskraftwerke direkt für grünen Wasserstoff umbauen (35 GW Kapazität), die bestehenden Biogas-Kraftwerke von Grundlast auf flexible Spitzenlast umstellen inkl. Leistungsausbau (12-24 GW Kapazität) und die Nutzung von Stromspeichern ausbauen (deutlich über die bestehenden 1-2 GW hinaus).
  • Verlängert ohne Not den Einsatz fossiler Kraftstoffe in Deutschland und trägt zur weiteren Erderwärmung bei

Große neue Erdgaskraftwerke zu bauen, dient den Erdgaslieferanten, großen Energieversorgern und großen Kraftwerksbauern. Es dient nicht den deutschen Bürger*innen, Unternehmen oder Klimazielen.

Deshalb sollte die Beschaffung flexibler Kapazität in den nächsten Monaten so ausgestaltet werden, dass sie

  • von Anfang an CO2-frei ist
  • Angebote zulässt von Kraftwerken aller Größen (nicht nur 2.5 GW) und Energieträger (nicht nur mit grünem Wasserstoff) sowie von allen Energiespeicher-Arten (z.B. Wasserkraft, Batterien)

Die Ausgestaltung des “Kapazitätsmechanismus” für die Beschaffung von flexibler Kapazität sollte dementsprechend beinhalten:

  • zeitlich differenzierte Strompreise, um Nachfrage in einem sinnvollen Umfang hin zu den “Spitzen” und weg von den “Tälern” der Wind- und PV-Stromerzeugung zu verschieben – und so die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage an erneuerbarem Strom zum Teil zu schließen.
  • flexible Kapazitäten für die verbleibende Lücke in langfristigen Verträgen mit den „Mechanismen“ private Ausschreibung (Netzbetreiber u.a.) oder staatlich gesetzte Fixpreise zu beschaffen. Dabei sollten alle Energieträger (z.B. grüner Wasserstoff, Biogas, Geothermie, Batterien und andere Speicher) und Anbieter (neben Großen auch relativ kleine inkl. Bürgerenergiegemeinschaften) zulässig sein, damit viel Kapazität zu niedrigen Preisen angeboten wird.

In Deutschland haben sich die „Mechanismen“ Strombörse (disruptive Preisschwankungen) und staatliche Ausschreibungen (komplex, Leistungsdeckel) als nicht besonders effektiv bei der Schaffung eines schnell wachsenden und kostengünstigen Angebots an erneuerbarem Strom erwiesen.

Dies ist in der Stellungnahme der Energy Watch Group zu den Eckpunkten der Kraftwerksstrategie weiter ausgeführt und mit Quellen hinterlegt.

Wasserstoff-Szenarien auf dem Boden der Tatsachen

Ein großer Vorteil von grünem Wasserstoff war und ist, dass er genutzt werden kann, um CO2-frei Strom zu erzeugen, wenn Wind- und PV-Strom den Bedarf mal wetterbedingt nicht decken. Als weitere Attraktion erschien, dass damit weiter Verbrennung für Prozesswärme, Gebäudewärme und im Verkehr nutzbar bleibt. Deshalb ist grüner Wasserstoff seit Jahrzehnten fester Bestandteil der zukünftigen Energieszenarien und mit mehreren 100 Mrd. USD subventioniert.

Bisher hat grüner Wasserstoff die Erwartungen aber nicht erfüllt. Der vor kurzem veröffentlichte Global Hydro­gen Review 2023 der International Energy Agency zeigt, dass die Nachfrage nach grünem Wasserstoff weit unter 1% der Gesamtnachfrage nach Wasserstoff verharrt – oder unter 0,004% des globalen Primärenergieeinsatzes.

Windkraft alleine erzeugt über 800 mal soviel an Energie.

Der Hauptgrund dafür ist, dass der Einsatz von grünem Wasserstoff bisher und für die absehbare Zukunft nicht wirtschaftlich ist, wenn elektrische Alternativen oder Biogas verfügbar sind. Der World Energy Council sieht die Lebenszykluskosten von “low-emission” Wasserstoff derzeit bei 3,50 USD pro kg oder 0,35 USD/kWh (eFuels werden dementsprechend noch teurer sein). In anderen Worten: grüner Wasserstoff ist etwa 10-fach so teuer wie Wind- und PV-Strom mit 0,03-0,04 USD/kWh. Hinzu kommt, dass die Technik für Transport, Speicherung und Anwendung von Wasserstoff in Fahrzeugen und anderen Anwendungen meist deutlich teurer als beim Einsatz von Strom oder Biogas ist.

Diese schlechte Wirtschaftlichkeit spiegeln sich in den folgenden Momentaufnahmen:

In anderen Worten, es wird Zeit die Wasserstoff-Szenarien auf Anwendungen und Mengen zu reduzieren, wo grüner Wasserstoff derzeit und absehbar alternativlos ist:

  • Beiträge zur längerfristigen Speicherung von Wind- und PV-Energie
  • in ausgewählten Industrieprozessen

Das reduziert den Bedarf an Pipelines und anderer Infrastruktur für grünen Wasserstoff. Es ermöglicht Regierungen ebenso wie privatem Kapital sich auf wettbewerbsfähige Einsatzbereiche für grünen Wasserstoff zu konzentrieren anstatt in teure „stranded assets“. Das fängt nun auch an, sich in Wasserstoff-Strategien von Regierungen widerzuspiegeln.

Global war 2023 beim Klimawandel ein Jahr von viel Schatten aber auch Licht. Wir nähern uns rasant der 1,5 Grad-Schwelle mit ungebrochen hohen CO2-Emissionen und jetzt schon hohen Belastungen für Mensch und Natur. Zugleich haben Erneuer­bare beim Zubau von Erzeugungskapazität und Investitionsvolumen fossile und Atom­energie weltweit überflügelt.

Die Entwicklung in Deutschland spiegelt das. In einem Kraftakt hat die Ampel­re­gierung viele Weichen für mehr erneuerbare Energien in den Sektoren Strom, Wär­me und Verkehr gestellt. Die 2023 installierte Kapazität von Wind- und PV-Anlagen liegt etwa 50% über der von 2022. Aber im Verkehr ist noch kein relevanter Fort­schritt absehbar, das Gebäudeenergiegesetz wurde sehr aufge­weicht verabschiedet.

In 2023 wurde die Energy Watch Group in eine gemeinnützige Gesellschaft umge­wan­delt – der Energy Watch UG. Das stärkt die EWG, die nun finanziell und vertrag­lich eigenständig handeln kann. Präsident der EWG ist und bleibt Hans-Josef Fell.

Download EWG Jahresbericht 2023

Download EWG Jahresbericht 2021

Download EWG Jahresbericht 2020

Dieser erste Newsletter in 2024 blickt auf den globalen und deut­schen Stand und Pfad zu „null CO2-Emissionen“ sowie zur dann notwendigen Abkühlung der Planeten. Darauf aufbauend sind Schwerpunkte für unsere Arbeit in 2024 zusammengefasst.

Zum Jahreswechsel hat die Energy Watch Group (EWG) zudem Handlungsspielraum und Selb­ständigkeit durch Umwandlung in eine eigene, gemeinnützige Gesellschaft gestärkt.

Die EWG ist ein Think Tank und Netzwerk, das zur Senkung der CO2-Emis­sionen sowie Abkühlung der Erdatmosphäre auf globaler, nationaler und kommunaler Ebene beiträgt. Dazu entwickeln wir

  • geeignete Ziele, wirksame Lösungen und pragmatische Politikempfehlungen
  • tragen diese in den Dialog mit Entscheidungsträgern und Medien

Ausblick global

Die Welt steuert ungebremst auf den Schwellenwert von 1,50° C zu: 2023 war das wärms­te Jahr seit Aufzeichnung: es war 1,48 C° wärmer als der vorindustrielle Durch­schnitt. Selbst im Mittelwert der letzten 5 Jahre liegt die Temperatur um 1,25 ° C über dem vor­in­dustriellen Durchschnitt. Die CO2-Emissionen liegen weiter auf historischen Höchstwerten und feuern die Erwärmung weiter an. Mehr als ein halbherziges Bekenn­tnis zum „Übergang“ weg von fossilen Brennstoffen wurde auf der COP 28 nicht erzielt.

Die gute Nachricht ist, dass erneuerbare Energie mittlerweile nicht nur als klima­freund­­lich, sondern auch als die kostengünstigste Energie anerkannt ist (im Verkehr gilt das verbunden mit elektrischen Kfz und bei Gebäu­dewärme verbunden mit Wär­mepumpen). Das hat Nachfrage und Ange­bot erneu­­erbarer Energien stark ausgeweitet, die exponentiell wach­­sen und dabei regelmäßig die Wachstumsprognosen übertroffen haben.

2023 lag der Zubau an Wind- und PV-Kapazität weltweit jeweils etwa 50% höher als der Zubau in 2022: Wenn diese exponentielle Wachstumsrate beibehalten wird, kann eine Begrenzung der Erderwärmung auf 2,0° C erreichbar sein. Und anders als erwartet, scheinen die Produktionskapazitäten für erneuerbare Energietechnologien in abseh­ba­rer Zukunft kein begrenzender Faktor zu sein.

Die dringendste Aufgabe ist jetzt, dieses exponentielle Wachstum beizubehalten, bis „null“ CO2-Emissionen erreicht sind. Die robusten, realisierbaren und volkswirt­schaftlich rentablen Wege dorthin sind bereits vorhanden. Prof. Dr. Mark Z. Jacobson, Mitglied des wissenschaftlichen EWG-Netzwerks und einer der Impulsgeber für den Inflation Reduc­tion Act, zeigt dies eindrucksvoll in seinem neuen Buch „No Miracles Needed„.

Die zentralen Erfolgsfaktoren und notwendigen Arbeitsschwerpunkte, um dieses expo­nen­tielle Wachstum fortzusetzen, sind:

  • die Machbarkeit und Rentabilität von „Null CO2-Emissionen“ zum Allgemeinwissen zu machen, das Politik und Medien laufend verbreiten und bekräftigen,
  • die volkswirtschaftlichen Vorteile von „Null CO2-Emissionen“ noch stärker in einzel­wirt­schaftliche Vorteile für Bürger*innen und Unternehmen übersetzen, um Markt­kräf­te und Eigeninitiative noch stärker für „null CO2-Emissionen“ zu mobilisieren,
  • soziale Spannungen aufgrund der Transformation vermeiden, indem daraus entste­hende, relevante Kostenbelastungen für untere Einkommensschichten innerhalb jedes Landes ausgeglichen werden – ebenso wie der Verlust von Arbeitsplätzen in einem Sektor durch Schaffung von Arbeitsplätzen in anderen Sektoren,
  • eine starke inländische industrielle Basis in den für „null CO2-Emissionen“ maß­geb­lichen Technologien erhalten oder aufbauen und gleichzeitig die beträcht­li­chen chinesischen Produktionskapazitäten in diesem Bereich nutzen,
  • die vielfältigen Regelungen streichen oder anpassen, die das natio­na­le Energiesys­tem an fossile Brennstoffe und Versorger mit großen zentralen Kraftwerken binden,
  • nicht zuletzt Beenden der Subvention fossiler Brennstoffe (1-7 Milliarden USD) sowie der Investition in den Ausbau fossiler Energien (1 Milliarde USD pro Jahr).

Das Erreichen von „Null CO2-Emissionen “ verhindert eine weitere Erwärmung der Erde, kühlt sie aber über Jahrhunderte nicht ab. Da die globale Erwärmung 1,5° C und mehr sein wird, werden erhebliche und langfristige Schäden für Natur, menschliche Gesund­heit, wirtschaftliches Wohlergehen und nationale Sicherheit die Folge sein. Die andere dringende Aufgabe ist also, CO2 aus der Atmosphäre zu entfernen und die Erde wieder abzukühlen. Die derzeit diskutierten CCS-Technologien sind teuer und in der notwen­di­gen Skalierung (Abscheidung hunderter von Giga-Tonnen CO2) noch unerprobt. Wir brau­chen robustere und erschwinglichere Lösungen, um den CO2-Gehalt der Erdat­mos­phäre zu senken. Prof. Dr. Christian Breyer, Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der EWG, betreibt wegweisende Forschung zu diesen Fragen.
Wenn diese Lösungen feststehen, wird die Umsetzung eine stabile Finanzierung im Rahmen internationaler Abkommen erfor­dern.

Deutschland

In Deutschland liegt der 2023 erzielte Zubau von Wind- und PV-Kapazität sogar 75% (!) über dem Zuwachs in 2022. Das ist wesentlich auf die Anstrengungen der Ampel-Koali­tion zurückzuführen – trotz aller Kritik, der sie ausgesetzt ist.

Jetzt gilt es, beim Zubau eine Wachstumsrate von über 50% zu halten und so einen expo­nen­­­tiel­len Hochlauf auf „Null CO2-Emissionen“ deutlich vor Mitte der 2030er Jahre zu erzie­len. Die zentralen Heraus­for­derungen sind dabei deren auf der globalen Ebene verwandet und erheblich, z.B.

  • spiegeln die politisch-medialen Narrative kaum wider, wie praktikabel und rentabel das Erreichen von „Null CO2-Emissio­nen“ ist. Einmal etablierte Aussagen wer­den zu Las­ten des eigenen Handlungsspielraums wenig hinterfragt (z.B. dass eFuels vor allem aus dem Ausland importiert werden müs­sen). Zu oft werden Maßnahmen emo­tional aber ohne gute Fakten­basis behandelt. Beim Gebäude­energiegesetz hat das zur deut­li­chen Schwächung seiner CO2-Wir­kung beigetragen – und zudem zur Erosion des gesellschaft­li­chen Kon­sens für Klimaschutz.
  • betragen die fossilen Subventionen in Deutschland mind. 30 Mrd. € pro Jahr an Öl, Gas und Kohle. Die Einnahmen der Bundesregierung aus dem Emissionshandel (ETS und BEHG ) waren 2023 gute 15 Mrd. €. Damit setzt die Bundesregierung Anreize zum Verbrauch fossiler Ener­gie­­trä­ger, die etwa doppelt so stark sind, wie der Anreiz zur Einsparung durch den Emissionshandel
  • hat weder die Bundesregierung noch eine der im Bundestag vertretenen Parteien einen seriös technisch-wirtschaftlich durchgerechneten Plan zur Erreichung von „Null CO2-Emissionen“ vorgelegt. Sinnvoll wäre ein Plan, der starke einzelwirtschaftliche Anreize setzt, sozial gerecht und fiskal verantwortlich ist, einfach zu verstehen sowie Wirtschaftsstandort und Konjunktur stärkt.

Wesentliche Bausteine, die in 2024 auf der Agenda von Bundesregierung und Bundestag stehen, sind:

  • Kraftwerksstrategie – hier wird es darauf ankommen, nicht teure und zentrale Über­kapazitäten an Gaskraftwerken neu zu errichten, sondern Flexibilisierung von Strom­angebot und -nachfrage in einem offenen Mix von Tech­nologien (neben Gas z.B. auch andere Energieträger, Speicher und Lastab­schaltung) sowie einem Mix von zen­tralen und dezen­tralen Quellen zu erzielen. Dies sollte auch das Strommarktde­sign mit ein­schließen, um diese flexiblen Kapazitäten sinnvoll anzureizen und zu refinan­zieren.
  • Solarpaket – weitere Vereinfachung von Planung und Genehmigung von PV- und Wind-Anlagen
  • Resilienz – Mechanismen erarbeiten und verabschieden, mit denen beim Aus­bau von Wind, PV, Speichern, Elektromobilität u.a.m. genug Wertschöpfung in der EU und Deutschland entsteht, um von China u.a. Staaten viel wenig abhängiger zu sein.

Nicht so deutlich auf der politischen Agenda aber ebenso relevant ist es, aus Gründen der Geschwin­digkeit und Wirtschaftlichkeit nicht mehr in „Brückentechnologien“ zu inves­tieren, sondern direkt in Ausbau und Nutzung von erneuerbaren Energien. Prof. Dr. Claudia Kemfert, Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats der EWG, hat z.B. aufge­zeigt, dass der Bau fester LNG-Terminals in Deutschland über viele Jahre einen unwirt­schaftlichen, unnötig hohen und zudem besonders klimaschädlichen (Fracking) Gasver­brauch über 1-2 Jahrzehnte zementieren würde.

Zudem sind Hemmnisse auf der kommunalen Ebene zu überwinden: Bund und Länder schaffen mit Gesetzen und Fördermitteln Rahmenbedingungen, die Umset­zung von „Null CO2-Emissionen“ erfolgt aber zum guten Teil in den Kommunen. Dort wird die Um­set­zung z.B. gebremst durch knappe Kapazität der Verwaltung für Planung und Geneh­­­migung sowie durch dro­hende Verluste für Stadtwerke und kommunale Haus­halte. Um auch in den Kommunen expo­nen­tielles Wachstum des CO2-freien Stroms, Wohnens und Verkehrs zu erzielen, sind dazu zügig Lösungen zu erarbeiten und zu verbreiten.

Energy Watch Group

Aus diesem globalen und nationalen Stand und Ausblick zu Klimafragen ergeben sich Schwerpunkte, die auch für die Arbeit der Energy Watch Group in 2024 relevant sind:
Null CO2-Emissionen

  • Roadmaps zu „Null-Emissionen“ für Staaten, Bundesländer und Kommunen erarbei­ten, die wirtschaftlich und sozial gerecht, für die öffentlichen Haushalte tragfähig sowie einfach zu verstehen und umzusetzen sind.
  • Wirtschaftlichkeit und Praktikabilität des exponentiellen Ausbaus von erneuerba­ren Energien und Pfads zu „Null CO2-Emissionen“ gut verständlich belegen und auf allen Ebe­nen in den politisch-medialen Diskurs einbringen. Dies gilt auch für entschei­den­de Fakten und Zusammenhänge, die im Diskurs falsch dargestellt oder unbeachtet sind.
  • Erleichterung der Umsetzung von „Null-Emissionen“ in Kommunen
  • Lösungen zu weiteren Hemmnissen auf dem Pfad zu Null-Emissionen erarbeiten und verfügbar machen, z.B. zur ausreichend resilienten Lieferketten
  • Beiträge zu anderen zentralen Fragen im aktuellen klimapolitischen Diskurs, wie z.B. zur deutschen Kraftwerk­strategie.

Erde wieder abkühlen

  • Erarbeitung von technisch-wirtschaftlich tragfähigen und skalierbaren Lösungen, um die Erde wieder abzukühlen, also die planetarische Grenze von 350 ppm Treibhaus­gaskonzentration wieder zu unterschreiten.
  • Sinnvolle Zielsetzungen für Null-Emissionen und Kohlenstoffsenken ableiten.

Organisatorisches
Als Think Tank und Netzwerk arbeiten wir weiter als „Energy Watch Group“. Im letzten Jahr fand erfolgreich eine organisatorische Umstrukturierung statt. Die für selb­ständige Gestaltung unserer Einnahmen und Ausgaben gegründete gemeinnützige Gesell­­schaft mussten wir aus Gründen des Namensrechts leicht abweichend „EWG Energy Watch gUG (haftungsbeschränkt)“ nennen. Dieser Name erscheint aber nur im Rechtsverkehr (Verträge, Spenden, Impressum der Webseite). Präsident der Energy Watch Group ist weiterhin Hans-Josef Fell. Geschäftsführer der EWG Energy Watch gUG ist Dr. Hartmut Fischer. Mitgesellschafter ist Felix Rodenjohann.

Ihr Beitrag
Ihre Impulse zur Auswahl und Ausgestaltung dieser Schwerpunkte sind willkommen. Richten Sie diese vorzugsweise an office@energywatchgroup.org.
Ihre Spenden helfen uns, diese Arbeit in hoher Qualität und Wirkung fortzusetzen!

Der steinige Weg zur Ehrlichkeit in der Klimapolitik

Kernaussagen

Vielfach wird in der Wissenschaft anerkannt, dass das Überschreiten des Temperaturanstiegs um 2°C in eine Heißzeit zu führen droht, in welcher eine menschliche Zivilisation, wie wir sie heute kennen, nicht mehr existieren kann.

Wie nahe die Menschheit schon an diesem Punkt der Irreversibilität ist, wird in der politischen Welt, den Medien und teilweise sogar in der Wissenschaft nicht wahrgenommen. Politische Ziele, wie auch wissenschaftliche Szenarien, die nach 2030, also nach Überschreiten von 1,5°C noch die Nutzung fossiler Rohstoffe mit den zwangsläufig damit verbundenen Treibhausgasemissionen beinhalten, führen unausweichlich in eine Heißzeit.

Deswegen müssen Wissenschaftler*innen, die Szenarien auf Basis einer Klimaneutralität bis 2050 entwerfen, klar artikulieren, dass ein solcher Pfad kein Beitrag sein kann, um die irdische Heißzeit abzuwenden. Entsprechende Hinweise finden sich aber meist nicht in solchen Szenarien. Damit tragen auch einzelne Klimawissenschaftler*innen dazu bei, dass die Menschheit nicht die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung der Klimakrise ergreift.

Das zentrale Pariser Ziel von 1,5°C wird aber spätestens 2030 überschritten werden und selbst die Einhaltung von 2,0°C wird nur durch sofortiges und umfassendes Umsteuern erreichbar bleiben. Wer wie die Europäische Kommission behauptet, mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2050 würde das Pariser Abkommen eingehalten werden können, täuscht schlicht die Öffentlichkeit.

Dabei ist es, wenn auch mit größten Anstrengungen, technisch und ökonomisch möglich eine weltweite Nullemissionswirtschaft in Verbindung mit großen Kohlenstoffsenken bis 2030 umzusetzen. Dafür ist politischer Willen notwendig, der eine klare Agenda vorgibt, die – getragen von klimapolitisch sensiblen Medien – unterstützt wird durch nachhaltige Wirtschaftsstrukturen und die Anstrengungen jedes und jeder Einzelnen.

Wer einen solch schnellen Wandel für unrealistisch hält, sollte wenigstens ehrlich zugeben, dass er oder sie keinen alternativen Weg zur Bekämpfung der Klimakrise und zur Sicherung der menschlichen Lebensgrundlagen vorschlagen kann.

Lesen Sie das vollständige Policy Paper hier: Download

Für mehr Investitionen in Sektorenkopplung und Innovationen: Energy Watch Group schlägt neues Gesetz für versorgungssichere Erneuerbare-Energien-Systeme vor

Berlin (07. April 2020) – Zeitlich passend zum 20-jährigen Bestehen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) präsentiert der Berliner Think-and-Do Tank Energy Watch Group (EWG) einen Gesetzesvorschlag zur Anreizung der Systemintegration Erneuerbarer Energien, wie der Spiegel exklusiv berichtete. Mit einer sogenannten Kombikraftwerksvergütung sollen systemdienliche Investitionen angeregt werden, um den Erneuerbaren Energien zu ermöglichen, die Verantwortung für die Systemsicherheit der Stromversorgung zu liefern – also zu jeder Stunde des Jahres den benötigten Energiebedarf zu decken, auch in Zeiten der Dunkelflaute. Ausreichen würde laut Berechnungen der EWG ein fester Vergütungssatz von 8 Cent/kWh mit Hilfe einer marktwirtschaftlichen gleitenden Marktprämie.

Der Anteil der Erneuerbaren am Strommix betrug in den ersten drei Monaten dieses Jahres über 50%, wie neue Rekordzahlen zuletzt zeigten. Trotzdem wird den Erneuerbaren Energien vielfach noch nicht die Fähigkeit zur ganzjährigen Vollversorgung zu jeder Jahresstunde zugetraut, obwohl dies aus Klimaschutzgründen notwendig und die technologische Reife, zusammen mit Speichertechnologien und digitaler Steuerungstechnologie, längst günstig vorhanden ist. Es fehlt bisher nur an einer gesetzlichen Grundlage, die deren Marktdurchsetzung ermöglicht.

„Das neu vorgeschlagene Sektorenkopplungs- und Innovationsgesetz für Erneuerbare Energien soll ein großer Anstoß werden, um die aktuellen Herausforderungen zur Überwindung der Corona-Wirtschaftskrise und der Klimakrise zu bewältigen. Dazu braucht es unbedingt Lösungsansätze, die sowohl die Wirtschaft stimulieren als auch das Klima schützen.“, so Hans-Josef Fell, der als EWG-Präsident und Autor des Gesetzesentwurfs EEG 2000 die neue Gesetzesinitiative federführend ausarbeitete.

Kerstin Andreae, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) betont: „Erneuerbare Energien können und müssen endlich Verantwortung für die Systemsicherheit übernehmen. Die Energy Watch Group hat dafür einen diskussionswürdigen Gesetzesvorschlag auf den Tisch gelegt. Ziel muss es sein, den innovativsten und effizientesten Weg für eine Energieversorgung durch Erneuerbare Energien zu finden. Der Gesetzesvorschlag der Energy Watch Group ist für diese Debatte ein Beitrag, mit dem wir uns auch befassen werden.“

Die EEG-Umlage würde wegen des niedrigen Vergütungssatzes kaum belastet, dafür würde das Gesetz aber den sehr vielen Start-ups und etablierten Unternehmen einen Markt schaffen, die mit innovativen Systementwicklungen für Speicher, digitale Steuerungen, Ökostromerzeugung und Sektorenkopplung in den Startlöchern stehen, jedoch kein echtes Marktumfeld haben, um großflächig privat finanzierte Investitionen zu generieren.

„Die Vorteile der günstigen Energieerzeugungspreise können nun mit denen für Klimaschutz und Versorgungssicherheit zusammen ausgeschöpft werden, insbesondere wenn die Integration von der regionalen Ebene kommt und nicht nur von der Übertragungsnetzebene. Wenn die erforderlichen Technologien wie Batterien, Wasserstoff, Wärmepumpen und Wärmespeicher in Verbindung mit Solar- und Windenergie bedarfsgerecht und dezentral hochgefahren werden, können sich zusätzlich Innovationen und Wachstumsmärkte entwickeln.“ erklärt Dr. Thure Traber, wissenschaftlicher Leiter der EWG und Co-Autor des Gesetzesvorschlags.

Das neue Gesetz solle eigenständig eingesetzt werden und nicht den hohen Novellierungsbedarf im bestehenden EEG ersetzen. Es solle lediglich den notwendigen Marktanschub schaffen, damit Erneuerbare Energien in zunehmendem Maße Systemverantwortung übernehmen. Eine EU-rechtliche Prüfung des Gesetzesentwurfs zeige, dass die EU-Vorgaben eine Garantievergütung ermöglichen. Unterschieden wird dabei zwischen einer festen Einspeisevergütung pro eingespeister kWh für Kleinanlagen und einer gleitenden Marktprämie für größere Anlagen, die über Direktvermarktung am Stromwettbewerb teilnehmen.

Sofern das vorgeschlagene Gesetz zügig eine politische Mehrheit im Bundestag findet, können Kohleausstieg, sowie Ausstieg aus der klimaschädlichen Erdgasnutzung schnell vollzogen werden. Echter Klimaschutz wäre rasch realisierbar und nach Ende der Corona-Pandemie

auch eine schnelle Erholung der Wirtschaft zusammen mit dem notwendigen Umbau zu einer ökologisch sauberen Energieversorgung möglich.

Hier geht es zur Studie

Pressekontakt: Charlotte Hornung / +49 30 609898815 / hornung(a)energywatchgroup.org

 

 Über die Energy Watch Group  

Die Energy Watch Group (EWG) ist ein unabhängiges, gemeinnütziges, überparteiliches globales Netzwerk von Wissenschaftler*innen und Parlamentarier*innen. Die EWG erstellt Forschungen und veröffentlicht unabhängige Studien und Analysen über die globale Energieentwicklung. Ziel der EWG ist es, der Energiepolitik objektive Informationen zu verschaffen.