
Unser Newsletter enthält aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse zu den EWG-Themen – international und in Deutschland. Leiten Sie den Newsletter oder einzelne Beiträge gerne an ihre Partner in Medien und Politik, Wirtschaft und Wissenschaft weiter.


Newsletter Februar 2025
1,5 Grad sind überschritten – und 2,0 Grad in Sicht
In 2023 war die globale Erwärmung knapp 1,5 oC. In 2024 hat sie 1,6 oC erreicht, obwohl es kein „El Niño“-Jahr war. Zudem sind die weltweiten CO2-Emissionen in 2024 nicht zurückgegangen,…

Deutschland kann CO₂-Neutralität rentabel, sozial ausgewogen und bei Einhaltung der Schuldenbremse erreichen
Kernaussagen
Die neue Studie der Energy Watch Group zeigt: es gibt einen Weg zum CO₂-neutralen Deutschland, der Wirtschaft und Bürger finanziell entlastet.
Im Ergebnis:
sinken die Kosten von Bürgern und Unternehmen für Strom…

„Strommarktdesign der Zukunft“ der Bundesregierung würde erneuerbare Stromerzeugung massiv bremsen und verteuern
„Strommarktdesign der Zukunft“ der Bundesregierung würde erneuerbare Stromerzeugung massiv bremsen und verteuern
Energy Watch Group veröffentlicht Stellungnahme & Empfehlungen
Berlin, 08.09.2024 – Die Energy Watch Group…

Newsletter August 2024
Deutschland - Update Kraftwerksstrategie und EWG-Beitrag, fahrlässige Anpassungen am EEG im Diskurs
Im Februar dieses Jahres hat die Bundesregierung ihr „Kraftwerksstrategie“ vorgestellt: der Neubau von 4x2,5 GW Erdgaskraftwerken - erst…

Klimawende – noch ungelöste wirtschaftliche Hürden für Stadtwerke
Energy Watch Group – Newsletter 3 – 2024:
Stadtwerke sind in Deutschland ein zentraler Erfolgsfaktor für den Klimaschutz. Sie betreiben oft das lokale Gasnetz, Strom-Verteilnetz bzw. Wärmenetz. All diese Netze müssen umgebaut und…