Euractive: IEA-Bericht: “Es müssen endlich realistische Szenarien her”

„Der heute veröffentlichte “World Energy Outlook” der Internationalen Energieagentur (IEA) reiht sich ein in eine lange Tradition: Potenziale von erneuerbaren Energien werden klein geredet, konventionelle Energiequellen überschätzt, kritisiert Hans-Josef Fell, Ex-Bundestagsabgeordneter und Präsident der Energy Watch Group. Mit Blick auf die entscheidende UN-Klimakonferenz müsse die IEA endlich einen realistischen Wegweiser liefern.“

mehr lesen



PV-Magazine: EWG: IEA unterschätzt weiter Potenzial von Photovoltaik und Windkraft

„Im nun vorgelegten World Energy Outlook 2015 ist nach Ansicht der Energy Watch Group weiterhin die Bedeutung von konventionellen Energien überschätzt. Der prognostizierte rückläufige Zubau von Photovoltaik und Windkraft ist hingegen in dem IEA-Bericht nicht korrekt.“

mehr lesen



Neue Energie: „Absolut nicht nachvollziehbar“

„Man erkennt daraus – wenn man die gesellschaftlichen Kräfte richtig unterstützt, kann alles sehr viel schneller gehen. Das ist der wahre Realismus. Und das gilt weltweit. Schauen Sie sich die Prognosen der Internationalen Energie Agentur (IEA) an, die lagen in den vergangenen 15 Jahren regelmäßig fundamental unter dem dann tatsächlich erreichten Ausbau.“

mehr lesen



Sun&Wind Energy: Energy Watch Group criticises unrealistic IEA scenario

„The current WEO is no better. So far, technologies such as PV and wind power have been growing exponentially, nevertheless, IEA projects their growth to be linear. This would mean that the annual market growth was nearly non-existent, but the actual market growth of wind energy since the year 2000 has been just below 10 % per year, while solar was even higher.“

read more



EE-News: Energy Watch Group: IEA Szenarien sind abenteuerliche und unverantwortliche Voraussagen

„Trotz des exponentiellen Wachstums von Photovoltaik und Windkraft in den letzten Jahrzehnten geht die IEA weiterhin von einer linearen Wachstumskurve dieser Technologien aus, d.h. kein Wachstum der jährlichen Installationen. Das jährliche Marktwachstum bei Windkraft lag aber bei knapp 10% seit dem Jahr 2000, bei Photovoltaik deutlich darüber und es kann laut den Marktanalysen von Bloomberg New Energy Finance und IHS für Photovoltaik von einem jährlichen Marktwachstum von 10% oder mehr in den kommenden Jahren ausgegangen werden.“

mehr lesen



CleanTechnica: Energy Watch Group Questions International Energy Agency’s Credibility

„In the wake of the International Energy Agency’s (IEA) annual World Energy Outlook (WEO) report, published last week, the Energy Watch Group (EWG) — an international network of scientists and parliamentarians — has not only criticized the IEA’s energy projections, but has subsequently called into question their overall credibility as an energy analyst.“

read more

Frankfurter Rundschau: Internationale Energie-Agentur: Fatale Fehler in der Energiebibel

„Forscher werfen der Internationalen Energieagentur vor, das Potenzial von Ökostrom kleinzurechnen. Die falschen Voraussagen führten auch heute noch zu hohen Investitionen in Kohl, Öl, Gas und Atom.“



Vox: The International Energy Agency consistently underestimates wind and solar power. Why?

„That the IEA has historically underestimated wind and solar is beyond dispute. The latest look at the issue comes from Energy Post editor Karel Beckman, who draws on a recent report from the Energy Watch Group (EWG), an independent Berlin-based think tank. The report analyzes the predictive success of previous WEOs.“

read more



UUTISET: Professors: Finland’s energy decisions made in secret – using dodgy data

„Christian Breyer, LUT’s Professor of Solar Economy, predicts that the cost will drop to less than half of today’s level by 2050. Meanwhile the Berlin-based Energy Watch Group calculates that wind power adoption has been four times higher than IEA predictions.“

read more



Junge Welt: Es geht auch ohne

„In den Jahren zwischen 1994 und 2014 habe die IEA regelmäßig irreführende Prognosen zu Photovoltaik und Windenergie veröffentlicht. Über den »World Energy Outlook« (WEO) habe die IEA »großen Einfluss auf politische wie ökonomische Entscheidungen, die Regierungen weltweit in Bezug auf Energiepolitik fällen«, heißt es in einer Erklärung.“

read more



Zeitung für kommunale Wirtschaft: Unverständlich und verantwortungslos

„Eine Studie der Energy Watch Group und der Lappeenranta University of Technology zeigt, dass die Internationale Energieagentur (IEA) die Möglichkeiten von Solar- und Windkraft im letzten Jahrzehnt kontinuierlich untergraben hat. Gleichzeitig habe die IEA den konventionellen Energiequellen in nicht nachvollziehbarer Weise Bedeutung beigemessen.“



Teknisk Ukeblad: Ny rapport: Så grovt har IEA bommet på fornybar-boomen

„IEA har holdt tilbake det det globale energiskiftet i årevis. De feilaktige estimatene har ført til høye investeringer i fossil- og kjernekraftsektoren, og hindret utviklingen av fornybar energi og underminert kampen mot klimaendringene, sier lederen for Energy Watch Group og tidligere medlem av det tyske parlamentet, Hans-Josef Fell, i en pressemelding.“

read more



Neue Energie: Fehler in der Energiebibel

„Kritische Experten fahren schweres Geschütz gegen die Internationale Energieagentur (IEA) auf: Sie werfen der renommierten, in Paris ansässigen Fachorganisation vor, die Potenziale von Windkraft und Solarenergie systematisch zu niedrig anzusetzen und damit die globale Energiewende zu torpedieren.“

mehr lesen



Solarify: IEA geringschätzte Wind und PV systematisch

„Trotz des exponentiellen Wachstums von Photovoltaik und Windkraft in den letzten Jahrzenten, erwartungsgemäß gleichbleibend exponenziell auch in den kommenden Jahrzehnten, geht die IEA weiterhin von einer linearen Wachstumskurve dieser Technologien aus, d.h. kein Wachstum der jährlichen Installationen.



 EE-News: Energy Watch Group: Irreführende Solar- und Windkraft-Prognosen der IEA

„Die WEO Berichte werden von OECD Regierungen geprüft und genehmigt, von denen einige hoch in konventionelle Energien investiert haben. Die Energy Watch Group ruft Wissenschaft und Zivilgesellschaft deshalb dazu auf, die politische und wirtschaftliche Abhängigkeit der IEA intensiver zu begutachten.“

mehr lesen



Klimaretter: Fehler in der Energiebibel

„Das Netzwerk hat die Zuverlässigkeit der Prognosen im alljährlich von der IEA publizierten World Energy Outlook analysieren lassen, der als Bibel der Energiewelt gilt – und zwar für die Ausgaben 1994 bis 2014. Ergebnis: Obwohl Windkraft und Photovoltaik in den vergangenen Jahrzehnten exponentiell gewachsen seien, gehe die IEA weiterhin von einem linearen Wachstum dieser Technologien aus, also einer gleichbleibenden jährlichen Installation von Neuanlagen.“

mehr lesen